Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen der von 2006-2019 existierenden Literaturgesellschaft Saar-Lor-Lux-Elsass MELUSINE.
Bis 2011 insbesondere in der Funktion eines Fördervereins für das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass tätig, entwickelte sich der Verein 2012-2019 zur eigenständigen Institution mit einer Fülle von Initiativen zur Begleitung, Dokumentation und Förderung des grenzüberschreitenden literarischen Lebens in der Großregion.
Sur cette page vous trouverez des informations sur la Société littéraire Sarre-Lor-Lux-Alsace Melusine, une association créée en 2006 qui a dans un premier temps servi de fondation pour les Archives littéraires Saar-Lor-Lux-Elsass puis à partir de 2012 comme association indépendante favorisant et promouvant la vie littéraire dans le cadre transfrontalier de la Grande Région. Nous avons intégré les documents de son site Internet pour conserver sa très riche documentation accumulée durant son existence.
Was leistete der Verein konkret?
In der halbjährlich erscheinenden Zeitschrift DIE NEUESTE MELUSINE boten wir Texte von und über Autoren im Grenzraum Saar-Lor-Lux-Elsass.
Mit Gesprächsrunden und Lesungen setzten wir die Tradition kultureller Salons fort. Zusätzlich verbanden literarische Exkursionen poetische Texte mit realen Landschaften.
Wir unterstützten die Herausgabe der grenzüberschreitenden Editionsreihe SAMMLUNG BÜCHERTURM – literarisches Denkmal und moderne Klassikersammlung der Großregion zugleich.
Wir kooperierten mit anderen Instituten und Initiativen, denen an einer reichhaltigen Literaturszene im Grenzraum gelegen ist.
Wir förderten mit verschiedenen Aktionen den Zugang von Jugendlichen zur Literatur.
Zu all dem erhalten Sie nachfolgend Einblicke in
- die ursprüngliche Satzung des Vereins 2006 und seine Zielsetzungen
- die 24 Hefte der Halbjahreszeitschrift DIE NEUESTE MELUSINE
- Infos zur regionalen Klassiker-SAMMLUNG BÜCHERTURM
- literaturwissenschaftliche Beiträge im DIGITALEN KOLOQUIUM
- Serien literarischer Postkarten
- eine Fotogalerie verschiedenster Unternehmungen u.a.m.
Die ehemalige Vereinsleitung dankt der Médiathèque Sarreguemines, dass sie diese Leistungsbilanz weiterhin für Interessierte wie Forschende einsehbar erhält.
Viel Vergnügen beim Stöbern bzw. Surfen!
Ab Band 12 erscheint sie, herausgegeben von Günter Scholdt, im Rahmen von Melusine - Literarische Gesellschaft Saar-Lor-Lux-Elsass e.V. beim Röhrig Universitätsverlag (externer Link).
Letzter Band: SBT 15 "St. Ingbert - Literatur einer Stadt" im Juni 2017
"Die Neueste Melusine" erscheint zweimal jährlich und informiert über Vereinstätigkeiten sowie über regionalliterarische und weitere kulturrelle Aktivitäten und Publikationen.
Hier die zurückliegenden Ausgaben:
Die Neueste Melusine - 1. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2007
Die Neueste Melusine - 1. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2007
Die Neueste Melusine - 2. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2008
Die Neueste Melusine - 2. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2008
Die Neueste Melusine - 3. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2009
Die Neueste Melusine - 3. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2009
Die Neueste Melusine - 4. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2010
Die Neueste Melusine - 4. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2010
Die Neueste Melusine - 5. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2011
Die Neueste Melusine - 5. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2011
Die Neueste Melusine - 6. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2012
Die Neueste Melusine - 6. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2012
Die Neueste Melusine - 7. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2013
Die Neueste Melusine - 7. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2013
Die Neueste Melusine - 8. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2014
Die Neueste Melusine - 8. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2014
Die Neueste Melusine - 9. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2015
Die Neueste Melusine - 9. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2015
Die Neueste Melusine - 10. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2016
Die Neueste Melusine - 10. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2016
Die Neueste Melusine - 11. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2017
Die Neueste Melusine - 11. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2017
Die Neueste Melusine - 12. Jahrgang – Heft 1 – Juni 2018
Die Neueste Melusine - 12. Jahrgang – Heft 2 – Dezember 2018
Bd.1: Hrsg. Ruth Wahlster: Der Wirklichkeitsträumer. Hans Bernhard Schiff zum Hundertsten . BEXX Verlagsanstalt 2015. ISBN 978-3-9817534-2-4. (180 S.)
Bd.2: Dirk Walter: ÜberRegionales. Zur deutschsprachigen Literatur der Großregion und (einiges) darüber hinaus. BESTVerlag 2019. ISBN 978-3-947822-10-2. (404 S.)
Hinweis: Das Buch ist im Buchhandel für 19,90 € erwerbbar. MELUSINE-Mitglieder können den Band beim Autor zum Sonderpreis von 10.- € inkl. Versandkosten bestellen: DW-Quierschied(at)t-online.de
Bd. 3: Melusine e.V. (Hrsg): Das war's! Gut 13 Jahre MELUSINE. Eine Bilanz. BESTVerlag 2019. ISBN 978-3-947822-15-7. (564 S.) Im Buchhandel für 24,90 € erhältlich. Zu bestellen zum Sonderpreis von 20.-€ + Vsk. bei Harro Salm (Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.)
![]() |
![]() |
HINWEIS: Hier finden Sie eine Leseprobe von Texten aus dem im Jahresübergang 2015/16 erschienenen Sonderband 1 der Neuesten Melusine: "Der Wirklichkeitsträumer - Hans Bernhard Schiff zum Hundertsten".
Abret Helga:
Verlegen als Vermitteln. Der Verleger Albert Langen
Abret Helga:
200 Jahre Schinderhannes-Literatur diesseits und jenseits des Rheins
Astel, Arnfrid:
»Was fällt mir eigentlich ein?« Zur Dialektik des Einfalls
Atamaniuk, Hervé:
»Heimat«
Behringer, Klaus:
Die Literaturzeitschrift »Streckenläufer«
Behringer, Klaus:
Wozu brauchen Schriftsteller einen Verband?
Behrmann, Sven:
Kabarettisten im Grenzraum
Bernarding, Klaus:
Als Autor zwischen Deutschland und Frankreich
Bosener Gruppe:
Bosener Gruppe
Braun, Edith:
Probleme und Tendenzen der saarländischen Mundart.
Breuer, Evelyn:
Peter Stühlen und seine Trilogie »Die Elsißträger«
Bünte, Hans:
LUASSAN=NASSAU.L. August Wilhelm Iffland in Saarbrücken
Buhles, Roland:
Die Grenzen verschieben. Wie ein Kleinverlag in Randlage versucht, groß rauszukommen.
Cappel, Hans:
Der Autor und Kabarettist Ludwig Scharf (»Elf Scharfrichter«)
Drescher, Andreas:
Maldix
Flaus, Pascal:
Sprachenentwicklung und Sprachenpolitik in Lothringen als Ausdruck kultureller Identitätsprobleme (1945-1990)
Fox, Georg:
Mundart-Mekka Bosener Mühle
Goetzinger, Germaine:
Centre national de littérature oder Lëtzeburger Literaturarchiv oder Maison Servais
Grob, Iris:
Das rastlose Leben des Schriftstellers Oskar Wöhrle
Guého, Elisabeth und Robert:
»Deutsch-französische Begegnungen«. Praktische Erfahrungen mit Bernhard Heinzelmanns zweisprachiger literarischer Textsammlung in der Schul- und Erwachsenenbildung
Haas-Heckel, Marianne:
Probleme beim übersetzen klassischer Werke in die Mundart. Das Beispiel »Der kleine Prinz« von Antoine de Saint-Exupéry
Ilgemann, Arnold:
»Franzosenschulen«-die französischen Domanialschulen in der Völkerbundzeit
Karl-May-Stammtisch:
Karl May an Mosel und Saar
Kerner, Günter:
Selbsttherapie durch Worte
Kliewer, Annette:
Frauen in Lothringen-Elsass-Saarland zwischen den Fronten
Leonhardt, Katja:
Kleine Geschichte der saarländischen Gegenwartslyrik von Frauen
Lorson, Peter:
Pater Lorson
Marson, Pierre:
Literatur auf Luxemburgisch
Mergen, Torsten:
Die Anfänge des saarländischen Kulturbetriebs in der Nachkriegszeit
Nenno Désirée:
Anton Betzners saarländischer Schlüsselroman „Die schwarze Mitgift“
Neumann, Peter:
Zwei Jahrzehnte Obdach für regionale Literatur
Neumann, Peter:
»In Dichters Lande gehen«. Literarische Topographie und Literaturtourismus
Neumann, Peter:
Die Autorin Maria Croon
Peller-Séguy, Irmengard:
Probleme und Lösungen bei der Übertragung französischer Texte, dargestellt am Beispiel einer lothringischen Grenzerzählung von Roger Bichelberger
Puhl-Demange, Marguerite /Claude Puhl:
Probleme der Übersetzung, Edition und Rezeption der deutschsprachigen Autoren Ernst Moritz Mungenast und Adrienne Thomas in Frankreich
Reichert, Franz-Josef:
Heimat – Medien – Kultur. Koordinaten eines Saarländers
Schiff, Hans Bernhard:
Persönliche Erinnerungen an die saarländische Literatur unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg im Rundfunk
Schorr, Andreas:
Melusine. Eine Spurensuche in Europa und in der Großregion
Scholdt, Günter:
Verdun – ein deutsches Trauma
Scholdt, Günter:
Literatur als Mittler ? Der Raum Saar-Lor-Lux-Elsass als Erkenntnismodell
Scholdt, Günter:
Saarländische Autoren zur Volksbefragung 1955
Scholdt, Günter / Walter, Dirk:
Von „Aufbruch“ zu „Nie wieder!“ – Der Erste Weltkrieg und die Autoren im deutsch-französischen Grenzraum
Schreiner, Christoph:
Ist Regionalliteratur immer Literatur zweiter Wahl?
Stigulinszky, Roland:
»Satire unter Johannes Hoffmann, Konrad Adenauer und Helmut Kohl«
Wahlster, Ruth:
Hans Bernhard Schiffs dichterische Suche nach einer anderen, wahreren Wirklichkeit
Walter, Alphonse:
Chancen und Probleme des Mundarttheaters in Lothringen
Walter, Dirk:
1. Literarischer Abend von Melusine im Juni 2013
Walter, Dirk:
Buchvorstellung "St. Ingbert - Literatur einer Stadt" (8. November 2017, Stadtbücherei St. Ingbert)
Weber, Reinhold:
Die Saarländische Bibliographie – Was Sie schon immer über das Saarland wissen wollten ...
Widmaier, Tobias:
»Deutsch ist die Saar«. Vom Fahrtenlied zum Trutzgesang
- Drei Serien mit (bildunterlegten) Texten saarländischer Autoren (je Serie 12 Karten à 5 .- € / Einzelkarte 0,50 €)
- und eine Serie mit Autorenporträts des Künstlers GEORG CADORA (16 Karten à 10.- € / Einzelkarte 1 € - Achtung: Restbestände!)
Zu bestellen bei Frau Inge Sax (s. Impressum)In der folgenden Vorschau können Sie die einzelnen Motive der Serien ansehen:
(Die Vorschau öffnet sich in einem neuen Fenster)
Serie 1 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Serie 2 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Serie 3 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Fotogalerie zu Gesprächsrunden, Lesungen, Exkursionen und weiteren Aktivitäten
2018-09-23: MELUSINE-Exkursion 2018 zum CNL und der Universitätsstadt Esch-Belval in Luxemburg
2017-11-19: MELUSINE-Exkursion 2017 nach Phalsbourg und Fénétrange
2017-August u. November: Buchvorstellung SBT 15 "St. Ingbert - Literatur einer Stadt"
2017-01-20 - Melusine-Feier Januar 2017
2016-09-25 - Melusine-Exkursion Kirschweng-Wadgassen
2016-07-28 - Literarischer Abend Melusine/Meridian: Reinhard Klimmt "Reihenweise"
2016-01-29 - 10 Jahre Melusine - Feier im VSE-Casino
2015-01-24 - Melusine-Exkursion zur Ausstellung La Mort des poètes in Straßburg (Fotos: K. Behringer / D. Walter)
2013-09-01 - Mit Melusine zu Hugo nach Vianden
2013-06-20 - Literarischer Abend im VSE-Casino (Referent Dr. Walter / Link zum Vortragstext: auf Seite "Digitales Kolloquium", Autoren alphabetisch)
2012-10-12 - MELUSINE-Versammlung und -Fest
2011-08-28 - Literarische Wanderung Circuit André Weckmann
MELUSINE unterstützt mit einem Sonderpreis und dem Angebot einer Schreibwerkstatt den jährlichen "Wortsegel"-Schreibwettbewerb der Gemeinde Tholey für alle saarländischen Schülerinnen und Schüler. Thema 2016: Bertolt Brecht - Einsendeschluss: 24. März 2016.*
Weitere Informationen (Aktualisierung aufsteigend)
- * Zum Jury-Entscheid und den Preisträgern 2016 siehe Wortsegel-Wettbewerb / Gemeinde Tholey
- Am Sonntag, 13. September, 11 Uhr, fand anlässlich des 10-jährigen Bestehens des "Wortsegel"-Wettbewerbs am Wortsegel ein Brunch mit dem Autor Martin Bettinger statt.
- Die Ergebnisse des Wettbewerbs 2015 finden sich unter anderem seit 27. Juni in der Saarbrücker Zeitung.
- Bosener Gruppe
- CNL Centre national de littérature Mersch, Luxembourg
- Gau un Griis
- Germanisten-Fachverband Deutsch Saarland
- Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass
- Literaturland Saar
- Literaturwerk Rheinland-Pfalz-Saar
- Meridian – Literarische Gesellschaft e.V.
c/o Rosemarie Kelter, Völklinger Str. 106, 66346 Püttlingen - Mir redde platt
- Mundartring Saar e.V.
- Saarländisches Künstlerhaus
- Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)
- St. Ingberter Literaturforum - Kaiserstraße 71. 66386 St. Ingbert (Termininfos)
- SULB - Autoren im Saarland
- VS Saar - Verband deutscher Schriftsteller Landesverband Saar
- Verein für kulturelle & geschichtliche Arbeit im Bisttal e.V.
- WORTSEGEL-Wettbewerb / GemeindeTholey
- Wadgasser Abteitreff
- Peter-Wust-Gesellschaft e.V.